Stellenausschreibung für Wissenschaftliche (studentische) Hilfskraft (m/w/d) Forschungsschwerpunkt: Umsetzung und Fehlentwicklungen in der Außerklinischen Intensivpflege (AKI)

Stellenausschreibung

Die „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. – ISL“ ist eine menschenrechtsorientierte Selbstvertretungsorganisation. Sie ist die Dachorganisation der Zentren für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen und die deutsche Mitgliedsorganisation der internationalen Selbstvertretungsbewegung behinderter Menschen „Disabled Peoples` International – DPI“.

Die ISL sucht für das Projekt „Das Recht auf Außerklinische Intensivpflege – Begleitung der Umsetzung aus Betroffenenperspektive“ ab dem 15. Juni 2025 eine*n

Wissenschaftliche (studentische) Hilfskraft (m/w/d)

Forschungsschwerpunkt: Umsetzung und Fehlentwicklungen in der Außerklinischen Intensivpflege (AKI)

Arbeitszeit: Teilzeit 20 Stunden wöchentlich
Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet

Was wir tun:

Im Rahmen eines Aktion-Mensch geförderten Projekts zur Begleitung der Umsetzung aus Betroffenenperspektive der Außerklinischen Intensivpflege gemäß § 37c SGB V sowie der dazugehörigen Rechtsverordnungen (insb. AKI-Richtlinie) suchen wir eine*n engagierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in. Ziel des Projekts ist es, strukturelle, rechtliche und praktische Schwachstellen in der Versorgungspraxis zu identifizieren, aufzubereiten und konstruktive Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis zu entwickeln.

Wir bieten:

  • eine leistungsgerechte Bezahlung (TV Stud III – KAV)
  • mobiles Arbeiten
  • ein diverses Team aus Menschen mit Behinderungen
  • Wir fördern den (Wieder-)Einstieg in den allgemeinen Arbeitsmarkt, deshalb freuen wir uns ausdrücklich über Bewerber*innen aus Werkstätten für behinderte Menschen oder mit voller Erwerbsminderung!

Ihre Aufgaben:

  • Literatur- und Rechtsrecherche zur gesetzlichen Grundlage und Entwicklung der AKI
  • Analyse von Versorgungsstrukturen und Fehlentwicklungen in der praktischen Umsetzung
  • Auswertung qualitativer und quantitativer Daten (z.B. Interviews mit Betroffenen, Angehörigen, Leistungserbringern)
  • Wissenschaftliche Aufarbeitung konkreter Problembereiche (z. B. Versorgungslücken, unklare Zuständigkeiten, ökonomischer Druck, Einschränkung von Selbstbestimmung)
  • Verfassen von Berichten, wissenschaftlichen Artikeln und politischen Stellungnahmen
  • Mitwirkung bei der Organisation von Workshops und Fachveranstaltungen

Sie bringen mit:

  • Sicherer Umgang mit MS Office und Zoom
  • Sorgfältige Arbeitsweise
  • Strukturiertes, eigenständiges Arbeiten mit Teamorientierung
  • sehr gute kundenorientierte Kommunikation
  • im Idealfall Selbstbetroffenheit

Bewerbung:

Bewerbungsfrist: 15.06.2025 Wir behalten uns vor, Gespräche vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu führen. Wenn Sie alternative Bewerbungsformate benötigen, geben Sie uns Bescheid.)
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen per E-Mail in einer Pdf bitte an: ISL e.V., Thomas Koritz an leitung@isl-ev.de

Die Stellenausschreibung als PDF

SideMenu

x

Problemanzeige
Skip to content